Loading...
Arrow Left
Rotary Club Fulda
_
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der RC-Fulda fühlt sich im Besonderen der Pflege der persönlichen Freundschaft verpflichtet und bemüht sich um die Förderung kultureller und sozialer Projekte sowohl in der Region, als auch überregional.

Das Clubleben der Jahre 1961-2003 ist unter dem Motto "Zukunft braucht Herkunft" in der von unserem Mitglied Prof. Dr. Ewald Göltner verfassten Chronik festgehalten. Der Band 2 - ebenfalls von Freund Göltner publiziert - beschreibt die Jahre 2003 - 2012.

Meetings: jeden Montag 12.30 Uhr, am letzten Montag eines Monats 19.30 Uhr.

Clublokal: Hotel Zum Ritter, Kanalstr. 18-20, 36037 Fulda, Tel. +49 661 250800

http://www.hotel-ritter.de/en/

ROTARY INTERNATIONAL Geschichte und Ziele von Rotary Der Rechtsanwalt Paul Harris organisierte am 23.2.1905 in Chicago die erste Rotary-Zusammenkunft mit Sylvester Schiele (Kohlenhändler), Hiram Shorey (Konfektionär) und Gus Loehr (Bergingenieur). Damit war der erste Club gegründet. Mit den verschiedenen Berufen der ersten Vier zeichnete sich bereits das schon bald verbindlich formulierte Berufsklassenprinzip ab. Mit der Repräsentation der römisch-katholischen, der evangelischen und der jüdischen Religion in Gestalt der vier Gründer war die Toleranz gegenüber jeglicher Weltanschauung vorgezeichnet und die Internationalität fand, wenn auch unbeabsichtigt und von Paul Harris selbst anfänglich nicht erwartet, in der amerikanischen, deutschen, irischen und schwedischen Herkunft der Gründungsmitglieder einen bemerkenswerten Symbolgehalt. Das Ziel von Rotary wurde erstmals 1920 formuliert und mit zunehmender Ausbreitung weiterentwickelt. Es bietet eine griffige Definition vom Zweck der Organisation und den Verantwortlichkeiten der Clubmitglieder. Das Kernziel von Rotary ist Dienstbereitschaft im täglichen Leben. Rotary sucht diesem Ziel auf folgenden Wegen näherzukommen:

1.          Durch Pflege der Freundschaft als einer Gelegenheit, sich anderen nützlich zu erweisen

2.          Durch Anerkennung hoher ethischer Grundsätze im Privat- und Berufsleben sowie des Wertes jeder für die Allgemeinheit nützlichen Tätigkeit.

3.          Durch Förderung verantwortungsbewusster privater, geschäftlicher und öffentlicher Betätigung aller Rotarier.

4.          Durch Pflege des guten Willens zur Verständigung und zum Frieden unter den Völkern durch eine Weltgemeinschaft berufstätiger Personen, geeint im Ideal des Dienens

Das Berufsklassensystem stellt sicher, dass das Mitgliedschaftsprofil eines Clubs repräsentativ für das jeweilige Gemeinwesen ist. Die Klassifizierung erfolgt aufgrund des Berufs oder Geschäftsbereichs, in dem ein Mitglied tätig ist. Die Zahl der Mitglieder mit derselben Qualifikation ist je nach Clubgröße begrenzt. Sinn dieses Systems ist eine größtmögliche Berufsvielfalt, die das Clubleben stimuliert und das Fachwissen für die Serviceprojekte bereitstellt. Die Dienstzweige, die aus der Zielsetzung von Rotary hervorgehen, stellen die Basis aller Clubaktivitäten dar.

Der Clubdienst fördert insbesondere den freundschaftlichen Umgang und stellt sicher, dass der Club seine Aufgaben erfüllen kann.

Im Berufsdienst stellen Rotarier ihr berufliches Fachwissen zur Verfügung und fördern die Entwicklung berufsethischer Standards.

Der Gemeindienst umfasst alle Projekte und Aktivitäten, mit denen der Club sich im lokalen Umfeld engagiert.

Der Internationale Dienst umfasst Maßnahmen, die geeignet sind, Rotarys humanitäre Zielsetzung weltweit zur Geltung zu bringen, und damit dem Frieden und der Völkerverständigung dienen.

Der Jugenddienst ist eine weitere Säule der rotarischen Dienstbereitschaft. Er organisiert die gesamte Jugendarbeit, insbesondere bereitet er den internationalen Jugendaustausch vor, in dessen Rahmen in jedem Jahr eine Vielzahl von jungen Menschen als "Botschafter" ins Ausland gehen bzw. nach Deutschland kommen.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Stadtrundgang durch Hünfeld

Literarische Abendwanderung

Am 06.10.25 fand die literarische Abendwanderung statt. Ein stimmungsvoller Spaziergang, der Hünfelds Kultur, Geschichte und Natur auf besondere Weise verband.
Am 06.10.25 fand die literarische Abendwanderung statt. Ein stimmungsvoller Spaziergang, der Hünfelds Kultur, Geschichte und Natur auf besondere Weise verband.
Den Auftakt bildete eine Führung am berühmten und farbenprächtigen Früchteteppich in Sargenzell, der mit seiner kunstvollen Gestaltung beeindruckte. Anschließend führte der Weg nach Hünfeld in das historische Stiftsgewölbe, wo die Führerin die Historie beleuchtete und auf die gegenseitige Wertschätzung zwischen Hünfeldern und Fuldaern einging. Von dort aus wanderte die Gruppe durch den Stadtpark – die „grüne Lunge“ Hünfelds – bis zum Haselsee. Dort erwartete uns Freund Matthias Schmidt, der erklärte, weshalb die Gebrüder Grimm rund um den See als Figuren dargestellt sind.Im Verlauf der Wanderung folgte eine literarische Station ...

Besichtigung der neuen Milseburghütte

Abendmeeting

Präsident Volker Hans begrüßt am Parkplatz Milseburg die anwesenden rotarischen Freundinnen und Freunde mit Partnern.

gemütlicher Abend an Pier 36

Terassenabend 2.0

Das Meeting am 25.08.2025 wurde als "Terrassenabend 2.0" am Pier 36 durchgeführt.

Abendmeeting am 04.08.2025

Pianale 2025

Der RC Fulda besuchte eines der Konzerte der Pianale 2025, die von unserer Freundin Weyand-Schäfer seit nunmehr 18 Jahren organisiert wird.

Farewell-Party | Dachterrasse Küchenschmiede

Amtsübergabe 2025

Bei bestem Sommerwetter und herrlicher Kulisse über den Dächern Fuldas versammelten sich die Mitglieder unseres Rotary-Clubs zur traditionellen Farewell-Party

rund um den Frauenberg

Historische Abendwanderung

Bei tollem Wetter traf sich die große Teilnehmerzahl zur Begrüßung durch unseren Präsidenten an der Pestsäule am Fuße des Frauenberges.

Treffen mit Freunden

Triangulaire 2025

Vom 09.-11. Mai 2025 fand das alljährliche Treffen der drei Rotary Clubs aus La Ferté (Frankreich), Diekirch-Ettelbruck (Luxemburg) und Fulda statt

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
17.11.2025
18:00 - 19:30
Fulda
Severikirche
anschl. Abendessen im Ritter
24.11.2025
12:30 - 14:00
Fulda
Hotel Ritter
Verantwortung und KI - Wie KI die Contentproduktion verändert | Frd. Löffler
01.12.2025
18:00 - 19:30
Fulda
Praforst
Gansessen Praforst | Anmeldeschluss 24.11.2025
Projekte des Clubs
Finanzierung Kulturmittlerin
Finanzierung Kulturmittlerin
Der Ginkgo gilt als Symbol

Der Ginkgo gilt als Symbol
5000 € an den Kinderschutzbund

5000 € an den Kinderschutzbund
Unterstützung Perspektiva

Unterstützung Perspektiva
Rotary unterstützt Antonius

Rotary unterstützt Antonius
Aufforstung im Gieseler Wald

Aufforstung im Gieseler Wald
Radwegekirche

Radwegekirche
Wir helfen in der Pandemie

Wir helfen in der Pandemie
Sehhilfe für Afrika
EinDollarBrille

Sehhilfe für Afrika
EinDollarBrille
Fahrzeug und Wasserturm

Fahrzeug und Wasserturm
OP-Tische für Ghana

OP-Tische für Ghana
Gesunde kids

Gesunde kids
Historisches Stadtmodell
Historisches Stadtmodell Fulda

Historisches Stadtmodell
Historisches Stadtmodell Fulda
Kartoffelprojekt

Kartoffelprojekt
Unterstützung der ambulanten Hospiz Malteser Hilfsdienst Fulda

Unterstützung der ambulanten Hospiz Malteser Hilfsdienst Fulda
Tour der Hoffnung

Tour der Hoffnung
Barock-Orgel

Barock-Orgel
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Distrikt 1820: Gemeinsam wirken – beim Hands-on und Netzwerken

Johannes Strohm ist Distriktsprecher von Rotaract in 1820. Er beschreibt die Chancen in der Zusammenarbeit von Rotaract und Rotary.

Distrikt 1820: Gemeinsam wirken – beim Hands-on und Netzwerken

Johannes Strohm ist Distriktsprecher von Rotaract in 1820. Er beschreibt die Chancen in der Zusammenarbeit von Rotaract und Rotary.

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Interact feiert mit Rotary

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Interact feiert mit Rotary

Stadtallendorf: Eicheln für den Klimaschutz

RC Stadtallendorf ermöglicht besonderen Schultag für Umweltschutz und Zusammenhalt

Stadtallendorf: Eicheln für den Klimaschutz

RC Stadtallendorf ermöglicht besonderen Schultag für Umweltschutz und Zusammenhalt

Bad Hersfeld: Zum 75.: Feiern mit Besuch

Wer auf rotarische Vermittlung im Sommer 2026 die 75. Bad Hersfelder Festspiele besucht, genießt einzigartiges Freilichttheater und unterstützt ohne Mehrpreis karitative Projekte.

Wetzlar: Ein ganz besonderer Tag

Das 23. Deutsche Down-Sportlerfestival in Wetzlar: Über 500 Sportler feierten ein Fest der Freude, Gemeinschaft und Inklusion

Biedenkopf: Einmal um die Welt radeln

Die sechzehnte Auflage der jährlichen Rotary-Hinterland-Fahrrad-Tour des RC Biedenkopf war ein voller Erfolg. Der Rotary-Radrundweg von 38 Kilometer Länge war proppenvoll.